Bürgerliste bleibt hartnäckig

Dem positiven Grundtenor der Klausurtagung soll nun eine Grundsatzentscheidung für sozialen Wohnungsbau durch die Kommune folgen

Im Januar diesen Jahres hatte die Bürgerliste den Antrag mit dem Ziel der Schaffung günstigen Wohnraums durch die Kommune dem Gemeinderat vorgestellt. Damals konnte sich der Marktgemeinderats Schierling nach intensiver sachlicher Diskussion darauf verständigen dieses wichtige soziale Thema bei der diesjährigen Klausur-Tagung zu vertiefen.

» Weiterlesen

Antrag auf sozialen Wohnungsbau durch die Kommune (Grundsatzbeschluß)

Wohnen darf nicht zum Luxus werden!

Im Januar diesen Jahres hatte die Bürgerliste den Antrag mit dem Ziel der Schaffung günstigen Wohnraums durch die Kommune dem Gemeinderat vorgestellt. Damals konnte sich der Marktgemeinderats Schierling nach intensiver sachlicher Diskussion darauf verständigen dieses wichtige soziale Thema bei der diesjährigen Klausur-Tagung zu vertiefen.

Nun ist es Zeit für eine Grundsatzentscheidung.

Ostern dahoam in Schierling

Ostern. Frühjahr. Ferien. Schönes Wetter!

Leider jedoch aktuell weiterhin eine ernsthafte Pandemie, welche die Freizeitgestaltung vieler Eltern und Kids merklich einschränkt. Umso interessanter werden gerade bei Familien mit kleineren Kindern die Spielplätze.

Wie sieht es hier im Markt Schierling aus?
Es müssen nicht immer die bekannten, gut besuchten Plätze sein…
Wie wärs mit einer gemütlichen Fahrradtour zu einem netten Spielplatz?
Wusstet ihr, dass sich im Markt insgesamt 26 Spielplätze mit den verschiedensten Spielgeräten befinden?

Wir werden Euch jeden einzelnen in den nächsten Wochen vorstellen!
Aber keine Angst, niemand muss bis dahin warten.
Wir haben die Spielplätze bereits vorab in einer Karte zusammengefasst!

Gerne könnt Ihr uns auch Fotos von Euren Schierlinger Lieblingsplätzen zusenden (E-Mail, Telegram, Facebook).

Um zur Karte zu gelangen klick bitte auf den Link.

Florian und Horst-Jürgen von der Bürgerliste-Schierling

Rückblick auf das erste Quartal 2021

Das erste Quartal des Jahres 2021 ist zu Ende – und trotz Corona ist einiges geschehen. Natürlich haben unsere Räte im Gemeinderat hochwertiger Arbeit geleistet – dies kann der ein oder andere Zuhörer einer öffentlichen Sitzung sicherlich bestätigen. Auch sind einige Beiträge auf unserer Homepage entstanden. Diese spiegeln aktuelle Themen, Informationen und Statements wieder. Darüber hinaus haben wir eine Online-Mitgliederversammlung durchgeführt.

Stöbern Sie doch einfach etwas auf unserer Internet-Seite! Sie sind herzlich Willkommen!

Weiterhin wurde im ersten Quartal 2021 eine Administratoren-Schulung für unsere Homepage durchgeführt. Diese Fortbildung wurde durch Herrn Florian Paulik durchgeführt.
Sie sehen: Im Team der Bürgerliste Schierling kann man sich auf unterschiedliche Weisen einbringen.

Haben Sie Interesse? Wenn ja, würden wir uns über eine Kontaktaufnahme sehr freuen – natürlich können Sie dies coronakonform über unsere Homepage vornehmen.

Für die Nach-Corona-Zeit haben wir wieder spannende Aktivitäten geplant – wenn Sie wissen wollen, was wir vor Corona alles gemacht haben, dann schauen Sie doch einfach hier vorbei.

Mit Nachhaltigkeit einkommensschwachen Bürgern helfen und dabei Vermögen schaffen

Sozialer Wohnungsbau durch die Kommune – Die Bürgerliste beantragt die Schaffung von Wohnraum durch den Markt Schierling

Geförderter Wohnungsbau ist in aller Munde. Die Meinungen dazu sind vielfältig. Einige befürworten die Schaffung attraktiven Wohnraums für Bürger mit kleinem Geldbeutel, während die Befürchtung Anderer vielmehr von der Angst vor dem Zuzug unliebsamer Zeitgenossen in die umgangssprachlichen „Sozialwohnungen“ getrieben ist.

Dabei gehörte sozialer Wohnungsbau schon zu den frühen Aufgaben unseres Landes nach dem zweiten Weltkriegs. Damals wurden im 1. Wohnungsbaugesetz die Grundlage für die Schaffung von Wohnraum für die „breiten Schichten des Volkes“ (Originalzitat aus dem 1. Wohnbaugesetz) gesetzlich verankert. Das Ende dieses Erfolgsmodells wurde in den 80er Jahren besiegelt. In den Jahren 1999 bis 2014 haben sich der Anteil des sozialen Wohnraums in Bayern halbiert!

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 9