Bürgerliste Schierling
Willkommen auf unserer Homepage!
Die Bürgerliste Schierling ist ein eingetragener Verein, der sich im November 2007 zur Kommunalwahl 2008 gegründet hat. Mit Erfolg! Inzwischen haben wir zwei Marktgemeinderäte und sind eine feste Größe in der Lokalpolitik geworden. Wir veranstalten regelmäßige Sitzungen für Mitglieder und Informationsveranstaltungen für unsere Bürger.
Wir haben ein Ohr für die Belange der Bürger, geben Anregungen weiter und setzen uns für deren Umsetzung ein.
wegen Sanierung des Rathauses
Es muss jedoch nicht immer was Neues sein. Wir haben den Antrag gestellt, zu untersuchen ob eine Sanierung oder ein Neubau in Frage kommt. Zur Zeit bietet die KfW sehr billiges Geld für die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude an. Billiger geht es wohl nicht mehr. Uns ist bewusst, dass durch einen Neubau des Feuerwehrhauses das Investitionsvolumen ohnehin an der Grenze der Leistungsfähigkeit der Gemeinde heranreicht. Trotzdem sollten wir uns diese Chance nicht entgehen lassen.
Jahreshauptversammlung 2013
Das Nebenzimmer im Gasthaus „Bräustüberl“ war wie üblich voll, als Vorstand Müller Mitglieder und Gäste begrüßen konnte. In seinem Jahresrückblick erinnerte er an einen eigenen Beitrag der Bürgerliste für das Klimaschutzkonzept, das im Rathaus abgegeben wurde. Ob diese im Konzept der Gemeinde berücksichtigt werde, wisse man noch nicht, da das Ergebnis durch das Institut für Boden und Umwelt GmbH & Co. KG dem Bürgermeister zwar schon übergeben, jedoch der Öffentlichkeit noch nicht vorgestellt wurde. Die Aktion RAMADAMA war ein voller Erfolg. Erfreulich war auch, dass sich etliche Nichtmitglieder beteiligten. Ein herausragendes Ereignis war das Bürgerbegehren gegen das Gewerbegebiet „Am Birlbaum“. Die Bürgerliste sei bekanntlich nicht gegen ein Gewerbegebiet gewesen, jedoch gegen die Planung am Birlbaum. Die Bürger hätten sich aber für das Gebiet entschieden, was respektiert werde. Das nun die ursprüngliche Planung durch den Rückzug der Fa. Holmer gescheitert sei, sei, nachdem schon viel Geld für den Grunderwerb für das Gewerbegebiet geflossen sei, sehr unbefriedigend. Es bleibt nun zu hoffen, dass sich ein anderer Interessent findet. Wie immer habe die Bürgerliste mit der Bereitstellung und dem Aufbau der Bühne das Mundartfestival unterstützt wobei auch der Gemeinde und dem Hallenwart für die Bühne Dank gebührt. Jörg Grimminger, der den jährlichen Radlausflug organisierte, habe auch ein Radfahrkonzept für Schierling erarbeitet, das dem Bürgermeister übergeben wurde. Und wie jedes Jahr wurde von Claudia Buchner ein Busshuttle zum Gilamoos organisiert, den viele Bürger nutzten. Nicht zu vergessen sei die Autorenlesung im alten Schulhaus mit Florian Sendtner, meinte Müller.
Mitgliederversammlung im Februar
Birlbaum – Konzessionsvertrag – Gewerbegebiet Leierndorfer Str.
Vorstand Fred Müller konnte viele Mitglieder mit brandaktuellen Themen zur Kommunalpolitik begrüßen. Wie üblich informierten die Marktgemeindemitglieder der Bürgerliste über die letzten Entscheidungen im Gemeinderat.
Birlbaum – Konzessionsvertrag – Gewerbegebiet Leierndorfer Str.
Vorstand Fred Müller konnte viele Mitglieder mit brandaktuellen Themen zur Kommunalpolitik begrüßen. Wie üblich informierten die Marktgemeindemitglieder der Bürgerliste über die letzten Entscheidungen im Gemeinderat.Doch keine Investitionen im Baugebiet „Am Birlbaum“
Die Firma Holmer wird vorerst nicht bauen
Konzessionsvertrag mit E-ON und Stromgenossenschaft verlängert
Gemeinderat stimmt gegen die Stimmen der Bürgerliste am 29. Januar 2013 zu
Das Ambiente und der Autor ergänzten sich. Das eine zeigte eine schlichte zweckmäßige Architektur der angeblich guten alten Zeit, der Dichter prangerte die Verhaltensweisen eben dieser Zeit an. Was die Zuschauer erwarteten, trat ein. Sendtner sprach von der hohen Kunst des Versetzens der Kriegerdenkmäler, die nach dem Wirtshausbesuch überraschend im Weg stünden, erinnerte an das traditionelle Fällen von Bäumen, hauptsächlich im "erfundenen Ort" Gänsing. Ein Ort, in dem man im dreißigjährigen Krieg vorausschauend Gänse aufhing, damit man 360 Jahr später einen "Gänshenkerbrunnen" bildhauern konnte. Mit der Schilderung eines Luftballon-Massakers während eines öffentlichen Gelöbnisses in .., (ja wo eigentlich ?) wagte sich der Autor auch in die Großstadt.
Den Leuten, konservative aus Gänsing, progressive aus Schierling und Adabeis von Überall gefiel es. Die Bürgerliste überraschte wieder einmal mehr mit lederhosenfreier Kultur.

Dem Maulwurf auf der Spur
Veränderungssperre-Gewerbegebiet "Leierndorfer Straße"-Lebensmittelgeschäft im Zentrum
Bürgerliste übergab Radwegekonzept an den Bürgermeister
Erlass einer Förderrichtlinie für ökologische Baumaßnahmen an privaten Wohnbauten
Gerade in Hinblick auf die bevorstehende Wirtschaftskrise sehen wir es als wichtig an, die heimische Wirtschaft zu unterstützen, indem Investitionsanreize für die Schierlinger Bürgerschaft geschaffen werden. Zur Stärkung der Trinkwasser- und Energieeinsparung, sowie des Umweltschutzes, aber auch zur Förderung der heimischen Wirtschaft stellt die Bürgerliste den Antrag, eine kommunale Förderrichtlinie für ökologische Baumaßnahmen zu erlassen. Gefördert werden sollen:
(1) Förderung thermischer Solaranlagen bei der Nachrüstung bestehender Wohnbauten oder bei der Errichtung von Neubauten
2) Förderung von Regenwasserspeicheranlagen bei der Nachrüstung bestehender Wohnbauten oder bei der Errichtung von Neubauten.
3) Förderung bei der energetischen Sanierung bestehender Wohnbauten
Gentechnikfreie Gemeinde
die Bürgerliste stellte den Antrag die Gemeinde Schierling als gentechnikfreie Zone zu erklären. Dies bedeutet,
(1) dass die Gemeinde auf eigenen Flächen auf den Einsatz der „grünen Gentechnik“ vollständig verzichtet.
(2) dass die Gemeinde künftig bei der Verpachtung von Flächen den Verzicht auf Gentechnik als Bestandteil des Pachtvertrages aufnimmt.
(3) dass die Gemeinde bei Grundstückseigentümern und bei Einzelhändlern aktiv dafür wirbt, ebenfalls auf den Einsatz von Gentechnik zu verzichten.
(4) dass in öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Kindergärten, …) nur Lebensmittel vertrieben werden, die nachweislich aus gentechnikfreier Produktion stammen.
Dem Bündnis gentechnikfreie Kommunen/Landkreise sind bundesweit bisher 167 Kommunen (Stand: 27.11.08) beigetreten.
Resultat:
Der Marktgemeinderat hat den Antrag befürwortet und beschlossen. Nun ist unsere Gemeinde “gentechnikfrei”.
Eine Entscheidung, die unsere Gemeinde durchaus von anderen Gemeinden absetzt. Freilich hat diese Entscheidung nur einen Sinn wenn der Beschluß auch ernst genommen und möglichst breit ungesetzt wird.
Rock zieht an in Schierling 2008
Am 19.Juli (2008) wird die „gute Stube“, wie der Rathausplatz seit der Dorferneuerung genannt wird, ab 15 Uhr eine Premiere erleben: es wird gerockt was das Zeug hält oder die Ohren der Fans aushalten. Das Wahlversprechen der Bürgerliste sämtliche Schierlinger Rockgruppen gemeinsam auftreten zu lassen, wird erstmals umgesetzt.
So trommelten die Organisatoren sieben Bands zusammen. Es wird die mittlerweile schon bekanntere Gruppe „the Hemoriders“ spielen wie kleinere Bands, die noch nie vor größerem Publikum aufgetreten sind.
Wir wollen den Bands eine Plattform bieten um sich und ihre Musik den heimischen Fans zu präsentieren. Dabei wollen wir nicht in Konkurrenz zum Labertalfestival treten, da dort fast nur auswärtige Bands spielen und dieses Fest auch einige Nummern größer ist, meinte Rudolf Eisenhut von der Bürgerliste. Kultur kann auch mal anders als gewohnt dargestellt werden.
Die Musiker, die schon dem Auftritt entgegenfiebern und kräftig proben, spielen für den Applaus und das heißt umsonst. Da man hauptsächlich junge und junggebliebene Fans erwartet, ist der Eintritt frei. Die Veranstaltung finanziert sich über Sponsorengelder. Wenn was übrig bleiben sollte, sagte Walter Pedolzky als Chef der Bürgerliste, werden wir es den Bands zu gleichen Teilen geben. Die beiden Kneipen am Platz haben spontan zugesagt mitzumachen. Das Pub 14 und das Centro werden die Fans am Rathausplatz mit Essen und Trinken versorgen.
Das Konzert beginnt um ca. 16 Uhr und soll wegen der Ruhe gegen 22 Uhr ausklingen. Die Gemeinde Schierling, die die Veranstalter kräftig unterstütze, z.B. mit der Überlassung der Bühne oder mit Steckdosen für den Strom, hat keine größeren Auflagen in der Genehmigung aufgenommen. Allerdings weisen die Veranstalter darauf hin, dass die Feuerwehr im Einsatzfall durch den Rathaushof fahren muss. Deshalb darf hier nicht geparkt werden.
Die Bürgerliste hofft, dass viele aus Schierling und der Umgebung zum Konzert kommen und dass eine Bürgerfeststimmung aufkommt. Das Motto „Rock zieht an“, in Anlehnung an den Schierlinger Marketingslogan „Vorsprung zieht an“, soll einladen am großen Bürgerspaß mitzumachen. Die Schierlinger werden staunen, was ihre Jugend so drauf hat, versprach Eisenhut. Sollte es ein Erfolg werden, könne man solche kulturelle Veranstaltungen durchaus wiederholen. Wichtig sei, dass möglichst viele Bürger kommen und mitrocken.
Fahrgastunterstand am Rathausplatz
Verbesserung des Wetterschutzes für den Fahrgastunterstand am Rathausplatz
Von mehreren Nutzern des ÖPNV wird das „Bushäuschen“ am Rathausplatz – wie es oft liebevoll bezeichnet wird – als passagierunfreundlich bemängelt. Grund der Kritik ist der mangelhafte Wetterschutz bei Westwind, bedingt durch die palisadenartige Holzkonstruktion auf der Wetterseite. Wind oder Regen werden nur unzureichend abgehalten.
Die Bürgerliste beantragt den Wetterschutz durch Anbringen einer Glasscheibe (oder alternatives Material) auf der Wetterseite zu verbessern.
Resultat:
Die Gemeinde hat inzwischen auf mehrmalige Nachfrage der Bürgerliste und zur Freude der Busfahrer und BMW-Pendler hinter dem Bushäuschen eine Glasscheibe anbringen lassen. Herzlichen Dank an das Rathaus